DIE BIBLIOTHEK: Früher und Heute
Fragen Sie einen x- beliebigen Passanten nach der Bibliothek und Sie werden hören: Bücher! Lesen! Ausleihen! Das gehört durchaus noch immer zur Bibliothek.

Aber "Bücher, Lesen, Ausleihen" - das ist nicht mehr die ganze Geschichte. Heute ist die Bibliothek ein Ort der Begegnung. Ein Ort zum Arbeiten, Studieren und Lernen. Ein Ort für praktische Hilfe. Und ein Ort, um sich inspirieren zu lassen.
Lesen und Schreiben
Nur eine schockierende Statistik: 25 % der Kinder verlassen die Grundschule mit Sprachdefiziten. Sie können nicht gut genug lesen und schreiben. Infolgedessen ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie später in Bereichen wie Arbeit, Einkommen und Lebensglück Probleme bekommen, viel größer. Prävention ist wichtig. Lesen ist wichtig. Aus diesem Grund ist die Bibliothek bereits ab der Grundschule aktiv. Ansprechende Bücher und 15 Minuten Lesen pro Tag machen im späteren Leben einen großen Unterschied.
Sprache und Digitales
Die Bibliothek ist ein Ort für alle, die praktische Hilfe benötigen oder neue Fähigkeiten erlernen möchten. Sie können Ihr Niederländisch verbessern. Besuchen Sie Computerkurse. Es gibt Sprachcafés und Sprechstunden, in denen man Hilfe bei Briefen, Formularen und Behördenterminen erhält. Sie können Hilfe bei Ihrem DigiD oder bei der Beantragung von Sozialleistungen und der Steuererklärung erhalten.
Für und von allen
Die Bibliothek ist vor allem ein öffentlicher Ort für alle. Für eine Tasse Kaffee, ein gutes Gespräch oder zum Lesen einer Zeitschrift. Für einen angenehmen Platz zum Arbeiten oder Lernen. Für die Suche nach Informationen und Hilfe. Für Aktivitäten, Workshops und Vorträge. Die Bibliothek ist ein Haus der Geschichten. Die Geschichten anderer zu hören oder die eigenen zu erzählen. Die Bibliothek ist das Herzstück der Gesellschaft. Die Bibliothek ist auch Teil von Ihnen. Haben Sie also eine Geschichte zu erzählen? Dann lassen Sie sich hören!
https://www.bibliotheekoldenzaal.nl