Zwei mit einer gemeinsamen leidenschaft. In Oldenzaal gibt es eine Reihe von Chören, die schon sehr lange bestehen.
Lesezeit 2 Minuten797 x bekeken
In Oldenzaal gibt es eine Reihe von Chören, die schon sehr lange bestehen. Zwei davon sind der Oldenzaals Mannenkoor und der Stadsjongenskoor. Beide sind der Stolz unserer Boeskool-Stadt. Sie sind unterschiedlich, haben aber auch Gemeinsamkeiten. Die gemeinsame Leidenschaft ist natürlich das Singen, worüber Merlijn Engelbarts (13) und Jeroen Heerink (57) sprachen.
in unterschiedlichem Alter begonnen
Merlin beginnt: "Ich bin jetzt seit über sechs Jahren bei den City Boys Choir. Es gibt sehr junge Jungen im Chor, einer ist fünf Jahre alt, der älteste ist 30 Jahre alt. Der Chor ist in verschiedene Gruppen unterteilt, und ich singe jetzt im Konzertchor, der letzten Gruppe vor dem Knabenchor. Ich komme aus Bad Bentheim und meine Eltern sind beide Musiker. Als wir in die Niederlande zogen, wollte ich etwas tun, das Spaß macht, und so bin ich dem Chor beigetreten. Es hat beim ersten Mal sehr viel Spaß gemacht und macht es immer noch. Ich habe in der Sing- und Spielgruppe angefangen, bin dann in die Übungsgruppe gegangen und jetzt bin ich Altistin im Konzertchor.' ↵
Jeroen singt im Oldenzaal Male Voice Choir: "Ich bin durch einen Freund zum Chor gekommen. Ich mochte es sehr und sagte immer zu meinem Nachbarsjungen: 'Wenn wir groß sind, gehen wir in den Chor'. Dazu kam es nie, bis er eines Tages anrief, dass er zu einer Probe geht und ich dann mitging. Das hat mich sofort in seinen Bann gezogen!' Lachend fügt er hinzu: "Auch wenn ich früher in der Schule nicht gut singen konnte, aber im Chor fällt das mehr oder weniger weg.
Von Klassik bis Pop
Innerhalb des City Boys' Choir gibt es also verschiedene Gruppen, anders als beim Oldenzaal Men's Choir. Es gibt eine Entwicklung, wenn sich Ihre Stimme verändert. Dazu passt auch die Musik. Merlijn erklärt, wie sie singen: "Das hängt von der Jahreszeit ab. Im Winter haben wir immer ein Weihnachtskonzert, bei dem wir viele Weihnachtslieder singen. Im Sommer machen wir viele verschiedene Lieder, die sehr fröhlich sind. Wir singen auch klassisch.' Beim Oldenzaaler Männerchor singen sie etwas andere Dinge. Jeroen sagt: "Traditionell singen wir viele deutsche Lieder. So ist der Chor ursprünglich entstanden, Sie sprechen von den 1950er Jahren. Damals wurde viel deutsch gesungen. In den letzten Jahren haben wir uns mehr auf englische Popsongs verlegt, aber die Basis bleibt die Mehrstimmigkeit. Unsere Lieder reichen von Bach über Schubert bis zu The Sound of Silence. Alles schöne Musik.'
Weitere Berichte aus
Die 6 schönsten Tipps, um Ihre Mutter an Muttertag zu überraschen!
Die Gewinner 'Wir bezahlen Ihre Rechnung'!
[copy] Die ersten Gewinner 'Wir bezahlen Ihre Rechnung'!