Drehorgel 't Piepenrek in der Stadt Oldenzaal
Kommen Sie am Donnerstag in das Zentrum von Oldenzaal und genießen Sie die schönsten Melodien von 't Piepenrek! Die Oldenzaaler Drehorgel 't Piepenrek wurde zwischen 1880 und 1895 als Straßenorgel von der Firma Hooghuys in Grammont (B) gebaut. Seitdem ist das Instrument in verschiedenen Händen gewesen.
Bereits ab 1930
Um 1930 kaufte der bekannte Brummener Drehorgelbauer Van Deventer die Orgel von Herrn Vermeulen aus Roosendaal. In den sechziger Jahren verkaufte Van Deventer die Orgel an Herrn Van Wassenaar in Deventer und 1970 kam sie zu Henk Veeningen aus De Wijk. Er überprüfte die Orgel gründlich und restaurierte sie, wo es nötig war.
Clinderorgel: Wie funktioniert eine Drehorgel?
't Piepenrek wurde ursprünglich als Clinderorgel gebaut. Für die Kenner ist dies noch auf der Rückseite der Orgel zu sehen. Wie die meisten Straßenorgeln ist auch 't Piepenrek heute eine Buchorgel. Ein Orgelbuch aus Pappe mit Löchern wird über eine so genanntes "Klavier" geführt. Mit Hilfe des Lochmusters wird der Luftstrom vom Blasebalg zu den verschiedenen Pfeifen, Trommeln, Klöppeln und Glocken geleitet. Auch die Register, Reihen von Pfeifen mit der gleichen Klangfarbe, werden ebenfalls über das Orgelbuch bedient. 't Piepenrek ist eine Orgel mit 56 Tasten und zwei Registern.
Blasebalg
Es ist immer noch möglich, den Blasebalg des Piepenrek manuell mit Hilfe eines Drehrads zu bedienen. Im Gegensatz zu vielen Straßenorgeln steht die 't Piepenrek nicht auf einem Gestell mit Luftreifen, sondern hat die originalen sogenannten Wagenräder, die mit einem Stahlband versehen sind.
Oldenzaals Orgel 't Piepenrek
Seit 1981 ist die Stichting Stadsorgel Oldenzaal der stolze Eigentümer. Der Name 't Piepenrek wurde vom Stadtmusiker Karel Borghuis erfunden. Der Maler Ton Anconé hat die Orgel bemalt.
Am 9. Mai 1981 wurde 't Piepenrek den Einwohnern von Oldenzaal präsentiert. Seitdem ist die Orgel ein bekannter Stimmungsmacher in und um Oldenzaal. Aber auch in Deutschland wird die authentische Drehorgel häufig eingesetzt
Wann
-
14 Jul - 1 Sep 2022
- Jeden Donnerstag | - Uhr
Ort

Museum Het Palthe-Huis
- Adresse
- Marktstraat 13, 7571 ED Oldenzaal
- Telefon
- 0541-513482
- info@palthehuis.nl
- Webseite
- palthehuis.nl/